Mit der Firma Heli Air verfügt der Christophorus Flugrettungsverein über einen eigenen Wartungsbetrieb für seine Hubschrauberflotte.
Der Betrieb arbeitet und ist zugelassen nach der JAR 145 (Joint Aviation Regulation - Europäisches Luftfahrtgesetz). Alle in der Christophorus-Flotte eingesetzten Hubschrauber-Typen werden von lizenzierten Technikern nach den Angaben des Herstellers und nach den Bestimmungen der Obersten Zivilluftfahrt-Behörde (OZB) gewartet. Eine externe Qualitätssicherung und die Behörden überprüfen diese Arbeiten periodisch und stichprobenartig.
Jede Woche zum Pickerl
- Täglich: Pre-Flight-Check (Vorflugkontrolle durch den Piloten)
- Wöchentlich: Weekly Check (Lizenzierter Techniker überprüft die Flugklarheit)
- Nach 50 Flugstunden: 3-stündige Überprüfung der Systeme
- Nach 100 Flugstunden: 4-tägiger Check des gesamten Hubschraubers
- Nach 400 Flugstunden: tiefergehende Systemchecks, Dauer: ca. 8 Tage
- Nach 800 Flugstunden: 10-tägige eingehende Kontrolle aller Systeme
- Nach 4000 Flugstunden bzw. 10 Jahren: Grundüberholung - der Hubschrauber ist danach technisch neuwertig, Dauer: ca. 6-8 Wochen
Text: ÖAMTC